- Mölln
- Mọ̈lln,Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, am Elbe-Lübeck-Kanal, 18 000 Einwohner; Heimatmuseum; Kneippkurort am Rande des Naturparks »Lauenburger Seen«; Eulenspiegelmuseum; Gießereien, Teppichboden-, Chenillefabrik, Herstellung von Kunststoffwaren und Matratzen, Sportbootwerft.Die Nikolaikirche ist eine spätromanische Backsteinpfeilerbasilika (13. Jahrhundert) mit Wandmalereien und reicher Ausstattung aus Spätgotik und Barock, an der westlichen Außenwand Grabstein Till Eulenspiegels; am Marktplatz gotisches Backsteinrathaus (14. Jahrhundert) mit Treppengiebel und spätgotischer Laube (1475) sowie Fachwerkhäuser (1582 und 1632).Mölln, im Kreuzungspunkt wichtiger mittelalterlicher Handelsstraßen gelegen, wurde vermutlich um das zweite Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts Stadt. 1359-1683 verpfändeten die Herzöge von Sachsen-Lauenburg ihre Stadt an die Hansestadt Lübeck. 1865 fiel Mölln mit Lauenburg an Preußen.
Universal-Lexikon. 2012.