Mölln

Mölln
Mọ̈lln,
 
Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, am Elbe-Lübeck-Kanal, 18 000 Einwohner; Heimatmuseum; Kneippkurort am Rande des Naturparks »Lauenburger Seen«; Eulenspiegelmuseum; Gießereien, Teppichboden-, Chenillefabrik, Herstellung von Kunststoffwaren und Matratzen, Sportbootwerft.
 
 
Die Nikolaikirche ist eine spätromanische Backsteinpfeilerbasilika (13. Jahrhundert) mit Wandmalereien und reicher Ausstattung aus Spätgotik und Barock, an der westlichen Außenwand Grabstein Till Eulenspiegels; am Marktplatz gotisches Backsteinrathaus (14. Jahrhundert) mit Treppengiebel und spätgotischer Laube (1475) sowie Fachwerkhäuser (1582 und 1632).
 
 
Mölln, im Kreuzungspunkt wichtiger mittelalterlicher Handelsstraßen gelegen, wurde vermutlich um das zweite Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts Stadt. 1359-1683 verpfändeten die Herzöge von Sachsen-Lauenburg ihre Stadt an die Hansestadt Lübeck. 1865 fiel Mölln mit Lauenburg an Preußen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Molln — Molln …   Deutsch Wikipedia

  • Molln — Municipio de Austria …   Wikipedia Español

  • Mölln — Mölln, Stadt im preuß. Regbez. Schleswig, Kreis Herzogtum Lauenburg, in schöner, durch Anhöhen geschützter Lage am Möllner See und am Elbe Travekanal, umgeben von ausgedehnten Laubwäldern, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Hollenbek M. und der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Molln — Molln, Pfarrdorf in Österreich ob der Enns, an der Steyer u. am Fuße des Eibling; 1300 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mölln — (Möllen), Stadt im Amte Ratzeburg des Herzogthums Lauenburg, an der Steckenitz, an einem See (Möllnersee) u. an der Eisenbahn zwischen Lübeck u. Büchen; Branntweinbrennereien; Grabmal Till Eulenspiegels (1350 hier gestorben); 2600 Ew. Die alte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Molln — Molln, Dorf in Oberösterreich, Bezirksh. Kirchdorf, an der Steyrtalbahn (Garsten Agonitz), hat eine Pfarrkirche mit Altarblatt von Kupelwieser, Erzeugung von Maultrommeln (s. d.) und Holzwaren und (1900) 1183 (als Gemeinde 3030) Einw. Südlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mölln — Mölln, Stadt im preuß. Reg. Bez. Schleswig, an der Stecknitz und dem Möllner See, (1905) 4470 E., Amtsgericht, Kirche mit angeblichem Grabstein Eulenspiegels …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mölln — Mölln, Möllen, lauenburg. Stadt an der Stecknitz u. dem Möllensee, mit 1700 E.; auf dem Kirchhofe das Grab Till Eulenspiegels, der hier 1350 gest. sein soll …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mölln — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Molln — See also: Mölln. Molln …   Wikipedia

  • Molln — 47° 53′ 01″ N 14° 15′ 32″ E / 47.8836, 14.2589 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”